Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Geltungsbereich

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellen die Grundlage für die vertragliche Beziehung zwischen Ihnen und Didi Hair & make-up-, Inhaberin Dietlinde Staab, am vereinbarten Datum für ein Brautstyling inkl. vereinbartem Probetermin.


§ 2 Vertragspartner

Der Vertrag kommt zustande mit Ihnen als Kunde/Kundin und:

Dietlinde Staab

Gartenstraße 11

63768 Hösbach

Telefon: 01520 9818389

E-Mail: info@didi-hair-makeup.de

§ 3 Zustandekommen des Vertrages

Der Vertrag kommt durch Ihre verbindliche Terminreservierung (Probestyling und Hochzeitsstyling am Tag der Trauung) der von Ihnen gebuchten Leistungen zustande. 


§ 4 Vertragsgegenstand

Der Vertrag gilt für alle in der Buchungsbestätigung angegebenen sowie für nachträglich mündlich oder schriftlich hinzu gebuchten Leistungen. Diese Leistungen können entweder nur Ihr Styling umfassen oder auch weitere Stylings am Tag der Hochzeit für sonstige Personen z.B. Brautjungfern, etc.


§ 5 Kommunikation

Die Kommunikation erfolgt über allgemein gängige Kommunikationswege wie beispielsweise:

Telefon, E-Mail, Messenger (Instagram), Whats App, ein persönliches Treffen zum Kennenlernen.

Des Weiteren weise ich darauf hin, dass einige der genannten Kommunikationswege nicht unter die EU- DSGVO fallen und der Datenschutz in den USA im Vergleich zur EU erhebliche Mängel aufweist.


§ 6 Preise und Zahlungsbedingungen

Die aktuellen Preise für Stylings können Sie der Preisliste auf meiner Homepage entnehmen. In der Regel findet das Probestyling in meinen Geschäftsräumen, Gartenstraße 11, 63768 Hösbach, statt. Anfahrtskosten fallen nur am Tag der Hochzeit an.

Am Probetermin werden 70 % des gewählten Pakets fällig.

Der Restbetrag ist am Hochzeitstermin fällig. Es ist Bar- oder EC-Zahlung möglich. Alle Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Zusätzliche Stylings (Gästestylings) werden am Tag der Leistungserbringung in bar oder per EC bezahlt.


§ 7 Stornierung/Kündigung der gebuchten Leistungen

Bei einer Stornierung des vereinbarten Auftrags inkl. aller vereinbarten Zusatzleistungen (Make-up und/oder Hairstyling) durch den Kunden fallen folgende Stornierungskosten an:

Eine Stornierung des Probestylings ist bis 1 Woche vor dem vereinbarten Termin ohne zusätzliche Kosten möglich. Wird das Probestyling innerhalb einer Woche vor dem Probetermin abgesagt, fallen 50 % des gebuchten Brautstylingpakets an.

Mit der Buchung wird ein festes Zeitfenster für Sie reserviert, welches für andere Kunden nicht mehr zur Verfügung steht. In den meisten Fällen besteht bei kurzfristiger Absage keine Möglichkeit mehr, den Termin an andere Kunden zu vergeben. Hat das Probestyling bereits stattgefunden, besteht aufgrund der bereits geleisteten Arbeit kein Anspruch auf Rückerstattung. Sie zahlen bei Ihrem Probestyling den Betrag für das Probestyling, also 70 % des gebuchten Brautpakets. Sollten Sie nach dem Probestyling den Termin für den Hochzeitstag stornieren, fallen keine weiteren Kosten für Sie an.

Sollte – Didi – Hair & Make-up -, Dietlinde Staab, ihre Tätigkeit aufgrund einer Krankheit oder von ihr nicht zu vertretenden Umständen nicht erbringen können, wird sie sich nach besten Kräften bemühen, einen adäquaten Ersatz zu finden. Für einen möglichen Schaden haftet Didi Hair & Make-up-, Dietlinde Staab, in diesem Falle nicht.

Didi Hair & Make-up-, Dietlinde Staab, verpflichtet sich, die Pünktlichkeit am Hochzeitstag einzuhalten. Verkehrsbedingte Verspätung, wie z. B. Stau oder nicht vorhersehbare Straßensperrungen, Unfall etc. sind von der Haftung ausgenommen. Nach Möglichkeit wird versucht, schnellstmöglich den Ort des Brautstylings zu erreichen.

Ist dies nicht mehr möglich, entsteht für Didi Hair & Make-up– keine Haftung und es besteht kein Anspruch auf Zahlung einer Entschädigung.  


§ 8 Änderung der Geschäftsbedingungen

Didi Hair & Make-up-, Dietlinde Staab, ist berechtigt, die Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern.


§ 9 Haftung

Alle eingesetzten Produkte von – Didi – Hair & Make-up -, Dietlinde Staab, sind dermatologisch getestet. Die Verträglichkeit der Produkte kann trotz allem nicht gewährleistet werden. Sollte der Kunde/die Kundin von vorhandenen Unverträglichkeiten wissen, ist dies vor dem Probestyling mitzuteilen. Die Kundin kann eigene Make-up-Produkte zum Probestyling mitbringen, von denen sie weiß, dass Unverträglichkeiten ausgeschlossen sind. Diese Produkte sollte die Kundin auch am Tag der Hochzeit zur Nutzung vor Ort haben, damit Unverträglichkeiten am Hochzeitstag ausgeschlossen werden können. Für sonstige Schäden in Erfüllung des Auftrages wird nur bei vorsätzlichem Handeln gehaftet.


§ 10 Mängelansprüche

Sofern die Dienstleistung von Didi – Hair & Make-up -, Dietlinde Staab, mit Mängeln behaftet ist, ist dies unverzüglich und direkt im Anschluss an das Styling zu melden, um Didi Hair & Make-up-, Dietlinde Staab, die Möglichkeit einzuräumen, die Leistung nachzubessern und zur Zufriedenheit des Kunden/der Kundin einzuwirken. Spätere Beanstandungen und Rückforderungen des Honorars sind nicht möglich. Der Kunde/die Kundin kann Wünsche zur Optimierung nach dem Probestyling (z.B. andere Lippenstiftfarbe, etc.) per Email oder Whats app, an Didi Hair & Make-up-, Dietlinde Staab senden, damit diese am Tag der Hochzeit umgesetzt werden können.


§ 11 Salvatorische Klausel

Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise als unwirksam erweisen oder infolge Änderungen der Gesetzgebung nach Vertragsabschluss unwirksam werden, bleiben die übrigen Vertragsbestimmungen und die Wirksamkeit der AGB im Ganzen hiervon unberührt.

An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll die wirksame und durchführbare Bestimmung treten, die dem Sinn und Zweck der nichtigen Bestimmung möglichst nahekommt.


§ 12 Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Gerichtsstand

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten mit Wirkung vom 1.11.2024 bis auf Weiteres.

Für die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des deutschen Kollisionsrechts. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Geschäftssitz des Auftragnehmers.